St.-Petri-Kirche in Brumby

Bilderreiche Autobahnkirche an der A14

Die Brumbyer Kirche ist romanischen Ursprungs. Sie wurde im 12. Jahrhundert als dreischiffige Basilika errichtet, jedoch in gotischer Zeit umgebaut und vergrößert. Im frühen Barock mit einer üppigen Innenausstattung versehen, wurde sie jedoch während des Dreißigjährigen Krieg als Pferdestall genutzt. Nach dem Krieg begann die Gemeinde mit der Erneuerung. Im Jahre 1664 fertigte der Tischler Hans Reiche aus Calbe die hölzerne Kassettendecke. Anschließend malte der Braunschweiger Maler Heinrich Busch die 92 Deckenbilder. Kernstück dieses Kunstwerks ist die Mittelreih. Sie erzählt die Heilsgeschichte von der Erschaffung des Menschen bis zum Jüngsten Gericht. (Titel: Maria und das Chriskind im Stall)
Die Kanzel wurde 1665–67 durch den Tischler Melchior Stellwagen aus Halle geschaffen. Sie zeigt Darstellungen der vier Evangelisten und Jesus als guten Hirten.

St.-Petri-Kirche in Brumby
Kantorberg 13 | 39443 Staßfurt OT Brumby | geöffnet täglich 9 -18 Uhr
Tel. 039291 2970 | Mail gemeindebuero.brumby@kk-egeln.de
www.kirchenkreis-egeln.de/calbe-brumby

DOWNLOADS



DOWNLOADS

Offene-Kirchen-Flyer-Aschersleben
Offene-Kirchen-Flyer-Brumby
Offene-Kirchen-Flyer-Brumby
Offene-Kirchen-Flyer-Choerau
Offene-Kirchen-Flyer-Hoetensleben
Offene-Kirchen-Flyer-Langenweddingen
Offene-Kirchen-Flyer-Rosenburg
Offene-Kirchen-Flyer-Schoenebeck
Offene-Kirchen-Flyer-Zuchau