Leseandacht,

19.03.2025
Einladung: Tränendes Herz - Passionskonzert (13. April, Aschersleben)

Hat Maria geweint, als sie bei Jesus am Kreuz stand? Sind Tränen überhaupt im Spiel, wenn das eigene Kind stirbt? Vielleicht ist es eher Fassungslosigkeit oder schmerzhaft dröhende Stille. Maria ist jedenfalls eine Schlüsselfigur im Kreuzigungsgeschehen, wenn es darum geht den Gefühlen und Empfindungen nachzuspüren, die zu diesen Tagen gehören.
Eindrücklich wird das im „Stabat mater“ besungen, das die Kantorei Aschersleben für das Passionskonzert am Palmsonntag, den 13.4. in der Vertonung von Joseph Gabriel Rheinberger vorbereitet. Um 17.00 Uhr in der Johanniskirche fragt uns die zweite Strophe des lateinischen Marien-Gedichtes „Quis est homo, qui non fleret?“: Wer würde da nicht weinen? Wenn man den eigenen Sohn, zudem den Messias, am Kreuz hängen sieht.
Ergänzt wird das Programm durch den Passionsgesang op. 46 von Rheinberger und zwei Teile aus dem Zyklus „Lachrimae“ des englischen Renaissance-Komponisten John Dowland, sowie a capella Werke. Unter der Leitung von Kantor Philipp Popp musizieren Kantorei, Saxonia Music Company und Valerija Kharchenko mit Thomas Wiesenberg an der Orgel. 

Eintrittskarten für 10€ (ermäßigt 8€) gibt es an der Abendkasse.


Mehr Fotos

Plakat 25-04-13  Phillip Popp