Leseandacht,

10.04.2025
Abschluss des Ausbildungskurses für Lektorinnen und Lektoren

Der Abschluss des Ausbildungskurses für Lektorinnen und Lektoren fand vom 4. bis 6. April im Bildungshaus am Harz in Alterode statt, nach einer intensiven Vorbereitung seit Januar. Die Teilnehmenden setzten ihr Wissen in einer Gottesdienstwerkstatt praktisch um und bereiteten den Abschlussgottesdienst vor, bei dem sie von der stellvertretenden Superintendentin Beate-Maria Mücksch eingesegnet wurden. Dieser Abschluss markiert den Beginn ihres ehrenamtlichen Dienstes in den heimatlichen Kirchengemeinden.

Vom 4. bis 6. April fand im Bildungshaus am Harz in Alterode der Abschluss des diesjährigen Ausbildungskurses für den qualifizierten Dienst als Lektorin oder Lektor statt. Seit Januar hatten die Teilnehmenden eine intensive und bereichernde Zeit der Vorbereitung erlebt. In verschiedenen Modulen setzten sie sich unter anderem mit dem Aufbau und der Gestaltung des Gottesdienstes auseinander (Pfarrer Peter Mücksch), beschäftigten sich mit der Rolle der Musik im Gottesdienst (Carsten Miseler, Kreiskantor), erhielten Einblicke in die Bibelkunde (Pfarrer Theo Spielmann) und trainierten ein sicheres Auftreten im liturgischen Raum (Pfarrer Johannes Beyer).

Themenschwerpunkte des Abschlusswochenendes

Die thematischen Schwerpunkte in Alterode bildeten das Kirchenjahr, die Lesepredigt und das Gebet – begleitet von Pfarrer Peter Mücksch, Pfarrerin Beate-Maria Mücksch, Pfarrerin Malina Teepe und Jürgen Groth, Referent für das Ehrenamt. In der letzten Arbeitseinheit, der Gottesdienstwerkstatt, setzten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse praktisch um und bereiteten gemeinsam den Abschlussgottesdienst vor.

Feierlicher Abschlussgottesdienst in Alterode

Höhepunkt des Wochenendes war der gemeinsam gestaltete Gottesdienst in der Alteröder Kirche, in dem sechs neue Lektorinnen und Lektoren durch die stellvertretende Superintendentin Beate-Maria Mücksch für ihren ehrenamtlichen Verkündigungsdienst eingesegnet wurden.

Ein neuer Weg im Ehrenamt beginnt

Dieser Abschluss markiert nicht nur das Ende eines Kurses, sondern den Beginn eines engagierten und erfüllenden Weges im Dienst für die heimatlichen Kirchengemeinden. Die neuen Lektorinnen und Lektoren gehen nun gestärkt, inspiriert und gut gerüstet in ihren ehrenamtlichen Dienst.

Weitere Begleitung in der zweiten Jahreshälfte

Für die zweite Jahreshälfte sind zudem Stimmbildungsangebote in Vorbereitung, um die Teilnehmenden weiterhin in ihrer Aufgabe zu unterstützen und zu fördern.


Mehr Fotos

Thema: Gebet | Pfrn. Malina Teepe | Jürgen Groth Thema: Die Lesepredigt | Pfrn. Beate-Maria Mücksch | Bild: Jürgen Groth Gutes Essen | Ein Erlebnis in Alterode | Bild: Jürgen Groth