Der Erhalt von Kirchen und Gemeindehäusern ist nicht nur eine Frage des Denkmalschutzes, sondern auch eine Maßnahme zur Bewahrung des kulturellen Erbes und der Geschichte einer Region.
Planungen für Sanierungen und Restaurierungen werden von den Mitarbeitern der Baupflege individuell auf die Gegebenheiten der jeweiligen Objekte und in enger Zusammenarbeit mit den Kirchengemeindevertretern abgestimmt. Die Vielfalt der durchgeführten Aktivitäten, von Notsicherungen bis hin zu umfassenden Instandsetzungen, spiegelt die unterschiedlichen Herausforderungen wider, die mit dem Erhalt historischer Gebäude verbunden sind. Es ist wichtig, sowohl die bauliche Substanz als auch die künstlerische Ausstattung und das Inventar zu bewahren, um die Identität und den Charakter der Gotteshäuser zu erhalten.