ERGEBNISSE: 44
Gospel-Workshop mit Landes-Pop-Kantor Christian König
Wir werden Gospelsongs lernen, swingen und klatschen. Notenlesen ist schön, aber nicht nötig. Gospels gehen vom Ohr direkt ins Herz. Wir beginnen am Freitagabend im Tiesaal und verbringen den Samstag singend im Saal der Kreismusikschule. Den Höhepunkt und Abschluss bildet der Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Stephanikirche.Der Teilnehmerbeitrag ist 30 €.
Bitte unbedingt anmelden unter folgendem Link:
https://forms.churchdesk.com/f/-V9im1PVn1
(max. 50 Plätze)
"Zu Fuß um die Welt" mit Robby Clemens
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12 € bei Raschke-Reisen und im Blumenladen "Renates Gänseblümchen" erhältlich.Abendkasse 14 €
Teestube
Ein Austausch über Gott und die WeltFrauentreff
Ökumenischer Frauentreff
Gemeindekirchenratswochenende des Kirchenkreises
Liebe Älteste, liebe Gemeindekirchenräte,wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen GKR-Wochenende des Kirchenkreises einzuladen.
Das Leitthema „Resilienz im Ehrenamt“ wird die gemeinsamen Zeit prägen.
- Einladung GKR-Wochenende 2025 - (626 KB)
Konzert zum Valentinstag: Bube - Dame - König
Passend zum Valentinstag präsentiert die preisgekrönte Folkband Bube-Dame-König eine handverlesene Auswahl an Liebesliedern von der Saale bis zur Irischen See.Die Liebe hatte es auf diesem Planeten nicht immer ganz leicht, wovon zahllose Folksongs aus der ganzen Welt künden. Die preisgekrönte Folkband Bube Dame König präsentiert dem Schönebecker Publikum eine handverlesene Auswahl. Darunter viele Songs aus Irland und Schottland, teils im Original, teils in origineller deutschsprachiger Nachdichtung des Leipziger Dichters Thomas Kolitisch. Ein großes Herz hat das Trio aber auch für das hiesige Volkslied-Repertoire, das mit Romantik keineswegs geizt. Für ihre innovativen Arrangements von Liedern wie "Wenn alle Brünnlein fließen", "Dat du min Leevesten büst" oder "Gut Nacht’ mein feines Lieb" sind die Musiker Juliane Weinelt (Gesang, Querflöte, Maultrommel), Till Uhlmann (Drehleier, Geige) und Jan Oelmann (Gitarren, Stompbox, Gesang) schon mehrfach ausgezeichnet worden – mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik, dem Folk Music Award und zuletzt mit einer Platzierung in den World Music Charts der Europäischen Rundfunk Union.
BUBE DAME KÖNIG sind
Juliane Weinelt - Gesang, Querflöte, Maultrommel
Till Uhlmann - Drehleier, Violine
Jan Oelmann - Gesang, Akustikgitarre, Stompbox
Das Konzert findet im Saal des Gemeindezentrums statt.
Eintritt: 13,50 € (Abendkasse: 15,- €)
Kartenverkauf: Gemeindebüro St. Jakobi (Breiteweg 26, SBK)
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-12:00 und Donnerstag 16:00-19:00 Uhr sowie an der Abendkasse
Einlass: 18:30 Uhr (freie Platzwahl)
Winter-Wanderung
Wir sind bereits mehrere Male in einer kleinen Gruppe gewandert und haben dabei schon die eine oder andere Landschaft erkundet. Am 15.02.2025 ist es wieder soweit. Wenn auch Sie uns begleiten möchten, sind Sie herzlich willkommen.Die Wanderstrecke steht noch nicht fest, aber es werden voraussichtlich mehr als 10 km. Es kann in den Harz über Stock und Stein gehen oder eine große Runde um die Seen der Elbaue werden - dies entscheiden wir je nach Anmeldungen. Sie sollten auf alle Fälle gut zu Fuß sein, bequeme Schuhe tragen und Freude am Wandern haben.
Für die Verpflegung bringt jeder etwas mit und daraus gestalten wir dann ein kleines Mitbring-Buffet.
Start ist 09.00 Uhr vom Parkplatz der Jakobikirche.
Meist bilden wir Fahrgemeinschaften.
Anmeldungen bitte über Birgit oder Johannes Beyer.
(Die Tel.Nr. erfragen Sie bitte im Gemeindebüro.)
Kaminabend im Pfarrhaus
Dankesandacht Ehrenamt mit Grünkohlessen.
Ein "Herzliches Willkommen" an alle Ehrenamtlichenin unserem "Kirchspiel Im Sülzetal".
Nach einer Dankesandacht in der Kirche St. Georg
wird zum leckeren Grünkohlessen in den Gemeinderaum eingeladen.
Unser Pfarrer Johannes kocht wieder zu diesem schönen Ereignis als persönlicher Dank an alle fleißigen Mithelfenden ohne die unser evangelisches Gemeindeleben ja gar nicht möglich wäre.
Gottesdienst im Dr.-Otto-Geiss-Haus | Staßfurt
Lektorenkurs Teil 2 | Musik im Gottesdienst
Halleluja! Singet dem Herrn ein neues Lied..! (Psalm 149,1)Musik und Gesang sind im Gottesdienst unersetzlich und fördern die Gemeinschaft. Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht? Lassen Sie uns gemeinsam die Vielfalt der Möglichkeiten entdecken und aufzeigen, wie dies vor Ort im Einzelnen gelingen kann. Die Teilnehmenden werden mit der Handhabung, dem Aufbau und der Struktur des Gesangbuches und anderer Liederbücher wie z. B.
der Freitöne vertraut gemacht.
In praktischen Übungen lernen sie, welche Lieder zu bestimmten Anlässen im Kirchenjahr und zu den Bedürfnissen der Menschen passen. Dabei werden auch viele schöne neue Lieder gesungen.
Referent: Carsten Miseler, Kreiskantor
Lektorenstammtisch
Liebe Lektorinnen und Lektoren,wir laden Sie herzlich zu unserem Stammtisch ein, der eine gute Gelegenheit bietet, sich in einer freundlichen und offenen Atmosphäre auszutauschen. Der Abend richtet sich an alle, die ihre Erfahrungen und Erkenntnisse teilen möchten, um voneinander zu lernen und einander zu inspirieren.
Zeit für Informationen und Anregungen – dieses Mal u. a. Hintergrundinformationen zum Weltgebetstag mit Dekorationsideen – sowie Momente der Andacht und des Gebets gehören ebenso dazu. Und das gemeinsame Singen wird den Abend bereichern und die Gemeinschaft stärken.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Gemeinschaft Gleichgesinnter, der uns alle bereichern wird. Wir freuen uns sehr auf Sie. Bitte über Jürgen Groth anmelden (siehe rechts).
Mit besten Grüßen
Jürgen Groth
Referent für das Ehrenamt
Montagskino im Gemeindezentrum
Hin und wieder wird der Saal des Gemeindezentrums, in dem am Sonntag noch ein Gottesdienst stattfand, zum Kinosaal.Den Film dürfen wir hier aus rechtlichen Gründen leider nicht nennen, aber Sie können den Titel gern über Pfarrer Johannes Beyer erfragen.
Eintritt und Getränke sind frei.
Wir bitten um Spenden für Projekte der Kirchengemeinde Schönebeck.
Weltgebetstag
Die Kirchengemeinde St. Petri und Johannis Staßfurt lädt um 18 Uhr zum ökumenischen Weltgebetstag in die St. Petrikirche am Königsplatz ein. „wunderbar geschaffen!“, so lautet das biblische Motto aus Psalm 139.Die Verfasserinnen der Liturgie laden dazu ein, dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachzuspüren und dadurch auch zu erkennen, wie bedroht sie ist. Vielleicht sind die wertvollen schwarzen Perlen, die hier gezüchtet werden, ein Sinnbild dafür: Die Kostbarkeit der Schöpfung muss entdeckt werden. Sie kann existenzsichernd oder bedroht sein. Aber sie ist auch gefährdet, wenn sie die schützenden (Muschel-) Schalen verliert. Deshalb geht es darum, „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“, wie es im Gottesdienst heißt.
Wir laden Sie ein zu einem Weltgebetstagsgottesdienst gestaltet von Frauen der Cookinseln.
www.weltgebetstag.de/aktueller-wgt/cook-inseln/.de
Weltgebetstag 2025 "Cookinseln"
Ein "Herzliches Willkommen"an alle Freundinnen & Freunde des Weltgebetstages.
Auch in 2025 wird dieses weltweite Gebet von Menschen aus unseren evangelischen und katholischen Gemeinden gemeinsam ökumenisch vorbereitet.
Dieses Jahr wird mit und für die Menschen auf den Cookinseln gebetet und gesungen.
Wir treffen uns dazu wieder 18 Uhr im Kreis im Gemeinderaum auf dem Kirchengelände.
Danach probieren wir gemeinsam das köstliche Essen mit typischen Rezepten der Cookinseln- zubereitet von Teilnehmenden.
Ohne sie wäre solch vielseitiges und leckeres Buffet gar nicht möglich. Danke an alle, die in diesem Jahr wieder inhaltlich vorbereiten und kochen.
Weltgebetstag
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Expert*innen bezeichnen die häusliche und sexualisierte Gewalt als „most burning issue“. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner*innen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
Groß Rosenburg
Freitag, 7. März um 18:00 Uhr, Weltgebetstagsfeier mit landestypischem Essen
Sonntag, 9. März um 10:15 Uhr, Andacht und Länderinformationen
Länderabend zum Weltgebetstag
Weltgebetstag 2025 - CookinselnInformationen über Land und Leute; gemeinsames Essen landestypischer Gerichte
T & T Wollner - Mein Country
Gemeinsam mit Joshua Heyck an der Violine nehmen Tobias & Tabea Wollner Sie mit auf eine Reise in „Mein Country“.Für ihr neues Programm konnten T&T Wollner den jungen Geiger Joshua Heyck aus Hannover gewinnen. Sein freies Spiel auf der Violine lässt jeden Song zum Erlebnis werden.
Countrymusik im weitesten Sinne, darum geht es im neuen Programm von T&T Wollner. Die Klassiker von Johnny Cash, Dolly Parton oder John Denver dürfen natürlich nicht fehlen, aber wer die Wollners kennt, weiß, da kommt noch etwas. Die Geschichte der Countrymusik hat viel mit uns zu tun, mit uns als Europäer. Unüberhörbar sind die Einflüsse aus Irland, Polen, Deutschland und vielen anderen Ländern. Es wird ein spannender Abend mit Countrymusik, von der sie vielleicht vorher noch nicht wussten, dass sie dazu gehört.
Das Konzert findet im Saal des Gemeindezentrums statt.
Kartenverkauf: VVK: 13,50 €; AK 15,00€
Gemeindebüro St. Jakobi (Breiteweg 26, SBK)
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-12:00 und Donnerstag 16:00-19:00 Uhr sowie an der Abendkasse
Einlass: 16:30 Uhr (freie Platzwahl)