Für den Evangelischen Kirchenkreisverband Kreiskirchenamt Harz-Börde mit Sitz in Halberstadt und den weiteren Standorten Wanzleben und Egeln, zuständig für die Kirchenkreise Egeln und Halberstadt, ist zum 01.12.2020 oder zum nächstmöglichen Termin die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters im Bereich Grundstückswesen (m, w, d)
neu zu besetzen.
Ausbildungsvoraussetzungen
- Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder kaufmännische Ausbildung mit gefestigten Kenntnissen im Grundstücksrecht, der Grundstücksverwaltung und des Vertragsrechts
- oder Fachausbildung Immobilienverwaltung bzw. Tätigkeit in der Immobilienverwaltung
- oder gleichwertige Ausbildung
Arbeitsaufgaben
- fachliche Beratung in allen Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung im Zuständigkeitsbereich, Wahrnehmung von Ortsterminen
- Führen von Verhandlungen mit Investoren, Erschließungs- und Bauträgern, Kommunen, Versorgungsträgern, Pächtern, Privatpersonen
- Prüfung von Anträgen, Vorbereitung von Entscheidungen
- Bearbeitung von allen im Grundstücksverkehr anfallenden Verträgen (u.a. Erbbauverträge, Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge, Miet- und Pachtverträge, Zuckerrübenaktien und – lieferrechte, Verträge über Mitbenutzungen, Wegerechte und Dienstbarkeiten)
- Vorbereitung und Prüfung in Sachen Bodenordnungsrecht, Bauleitplanung, Städtebau- und Erschließung, Bergbau, Nachbarschaftsangelegenheiten, Baulandentwicklung
- Prüfung und Vorbereitung von Genehmigungsentscheidungen
- Pflege und Fortführung der Grundstücksakten
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Erwartet werden
- qualifizierte Sachbearbeitung im Grundstücksrecht, insbesondere Kataster- und Grundbuchrecht, unter besonderer Beachtung des Erbbaurechtes
- Fachkompetenz, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sowie Verantwortungsbereitschaft
- ergebnisorientierte Problemlösungen, einschließlich Rechtsanwendung
- teamfähige und belastbare Persönlichkeit mit umfangreichen rechtlichen Kenntnissen und organisatorischen Fähigkeiten zur eigenständigen Bearbeitung von Sachverhalten
- sicherer Umgang mit dem PC (u.a. Word, Excel) und der Software Archikart
- Mobilität und Einsatzbereitschaft
- Besitz des Führerscheins sowie die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKW
Die Stelle hat einen Umfang von 100% (40 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die EG 6.