14.09.2022
Unterstützung der Kirchengemeinden in Zeiten von Energiearmut
Im kommenden Winter werden Energiekrise und Inflation viele Menschen an Belastungsgrenzen bringen. Gerade gefährdete Gruppen und Menschen in prekären Lebenssituationen sind von Energiearmut sowie Arbeits- und Wohnungslosigkeit bedroht.
Wie können Kirchengemeinden diese Menschen jetzt nicht allein lassen und der sozialen und realen Kälte Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit entgegensetzen? Was können Kirchengemeinden zusammen mit anderen Akteuren tun? Welche Hilfestellungen können sie leisten und welche Unterstützung bieten? Welche Maßnahmen sind schon vor Ort im Blick oder haben sich bewährt? Und wie können Vorhaben realisiert und finanziert werden?