Kantorei

Die Kantorei Aschersleben ist eine übergemeindliche Chorvereinigung der Evangelischen Kirche Aschersleben. Ihr Repertoire umfasst eine Vielzahl von musikalischen Werken, darunter Oratorien, Kantaten, geistliche a-Capella-Chorwerke, Madrigale und volkstümliche Sätze. Durch zahlreiche Aufführungen hat sich die Kantorei Aschersleben einen festen Platz im kulturellen Leben der Stadt Aschersleben, des Landkreises und darüber hinaus erarbeitet. Dies geschah nicht nur in den Kirchen, sondern auch beispielsweise mit der Aufführung von Bachs Matthäus-Passion im Bestehornhaus. Bei größeren Oratorienaufführungen kooperiert die Kantorei häufig mit anderen Chören und Kantoreien, etwa aus Schönebeck, Oschersleben und Hötensleben. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz, denn alljährliche Chorausflüge und Feiern stärken den Zusammenhalt der Mitglieder.

Chorprobe dienstags 19.30-21.00 Uhr | Tiesaal, Johannispromenade 38 | Leitung: Philipp Popp

Singkreis

Der Singkreis steht für einfache und fröhliche Musik, die eine positive Botschaft vermittelt. Unter der Leitung von Anke Groth werden moderne Lieder und leicht zugängliche Melodien gesungen. Der Singkreis wirkt regelmäßig im Kirchspiel während der Gottesdienste mit. Zudem nimmt er regelmäßig an Musical-Projekten der Stiftung Creative Kirche teil, wie zum Beispiel „Martin Luther King“ und „Bethlehem“.

Probe, mittwochs, 19 Uhr | Tiesaal, Johannispromenade 38 | Leitung: Anke Groth

Kinderchor

Seit August 2003 besteht der Kinderchor der Christlichen Grundschule Aschersleben. Er beteiligt sich an verschiedenen Projekten und gestaltet zudem die besonderen Gottesdienste zu Beginn und am Ende eines Schuljahres musikalisch mit.

Probe, dienstags, 13:15 Uhr | Evangelische Grundschule, Herrenbreite 5 | Leitung: Claudia Lampert

Turmbläser Aschersleben

Die Aschersleber Turmbläser pflegen eine lange Tradition des Turmblasens, die über viele Jahre hinweg regelmäßig an jedem Tag der Adventszeit vom Stephanikirchturm aus durchgeführt wurde. In den vergangenen Jahren hat sich der Schwerpunkt jedoch auf die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, Gemeindefesten und in diakonischen Einrichtungen verlagert. Auch außerhalb der Adventszeit sind die Musiker aktiv und treten auf. Das achtköpfige Ensemble bereitet regelmäßig Konzerte vor, bei denen neben Bearbeitungen klassischer Meister auch neue, zeitgenössische Klänge zu Gehör kommen. Ebenso bestehen vielfältige Verbindungen zum Kreisposaunenchor, zum Posaunenchor Nachterstedt, zu Big Bands, Blasmusikvereinen und anderen Bläserformationen in der Region.

Probe, mittwochs, 19-21 Uhr | Saal der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Geschwister-Scholl-Straße 14 oder wechselnde Orte | Leitung: Philipp Popp