Kindergottesdienste

Einmal im Monat findet parallel zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst statt. Wir feiern gemeinsam, jedoch so, dass jeder auf seine eigene Art und Weise etwas von Gott hören und erleben kann. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Erwachsene gerne mit den Kindern zusammen gehen würden. Es sieht so spannend aus, wenn der Raum vorbereitet ist! Mal ist viel aufgebaut, mal stehen Bastelsachen bereit, manchmal gibt es etwas zu bauen… Es gibt Spiele, und meist ist auch immer ein kleiner Snack vorhanden. Die Lieder sind mitreißend und laden zum Mitsingen ein. Die Termine sind im Gottesdienstplan zu finden.

Wir freuen uns immer über Menschen, die Lust haben, den Kindergottesdienst mitzugestalten. Im Team überlegen wir gemeinsam, was wir machen könnten. Jeder bringt seine Stärken ein, und wir alle lernen, wie man etwas umsetzt und was man erzählen kann. Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bei Anne Bremer.

Kleine Propheten

In unserer Gemeinde treffen sich die Kinder an besonderen Projekttagen im Tiesaal oder in den Kirchen, um gemeinsam mehr über Gott und seine Welt zu erfahren. Jugendliche bereiten zusammen mit Anne Bremer ein spannendes Programm vor, bei dem Geschichten erzählt, Spiele gespielt, Kreativität ausgelebt und in verschiedene Rollen geschlüpft wird. Auch Schatzsuchen stehen auf dem Programm – immer abwechslungsreich und natürlich passend zum jeweiligen Thema.

Die Veranstaltungen finden manchmal an einem Samstagvormittag, gelegentlich in den Ferien oder auch bei einer Übernachtung in der Stephanikirche statt. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

KinderFerienWoche

Die erste Woche der Sommerferien steht ganz im Zeichen der KinderFerienWoche. Jeden Morgen um 9 Uhr starten wir in der Ev. Grundschule Philipp Melanchthon. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, und jede Woche steht unter einem spannenden Thema. Wir verbringen die Zeit entspannt - gechillt - mit Spielen, Reden und Entdecken – schließlich sind Ferien! 

Das Team hat sich immer tolle Aktivitäten einfallen lassen, die viel Spaß machen. In der Regel gibt es auch einen Ausflugstag. Ein Highlight sind die Besuche im Freibad Aschersleben, sofern das Wetter mitspielt.

Die Anmeldezettel werden im Vorfeld verteilt, und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit wir Material, Essen und Eintrittsgelder planen können. Diese Woche ist auf jeden Fall ein Erlebnis wert! So starten die Sommerferien. Bei Fragen oder zur Anmeldung einfach bei Anne Bremer melden. 

KonfiTüre

Bist du in der 5. oder 6. Klasse? Kein Kind mehr, aber noch nicht ganz Teenager? Möchtest du mit anderen Jugendlichen Zeit verbringen, über Dinge sprechen, die dich interessieren, dabei ein bisschen rumalbern und Spaß haben? Dann ist dieser Treff genau das Richtige für dich!

Wenn der Dienstag ein gerader Kalendertag ist, ist es wieder Zeit für KonfiTüre. Komm vorbei und melde dich gerne vorher bei Anne Bremer an. Wir treffen uns im Tiesaal, Johannispromenade 38.

Konfirmandenkurs

Hast du in der Schule, in der Gemeinde oder in der Familie von Gott gehört und spielst mit dem Gedanken, dich konfirmieren zu lassen? Das ist großartig! Konfirmation bedeutet, ganz selbstbestimmt JA zu Gott zu sagen – Ja, ich gehe meinen Weg mit Gott. Ja, ich glaube, dass mir das hilft. Vielleicht bist du dir aber auch noch nicht ganz sicher, ob die Konfirmation für dich der richtige Weg ist. In beiden Fällen bist du im Konfirmandenkurs genau richtig! Hier hast du die Möglichkeit, vieles über Gott, über dich selbst, die Menschen um dich herum und die Welt, in der wir leben, zu erfahren. In der Gruppe kannst du nach Gott suchen, Fragen stellen und deine Gedanken teilen. Du musst nicht getauft sein, um am Kurs teilzunehmen. Am Ende kannst du dann entscheiden – Konfirmation: Ja oder Nein. Für die Anmeldung zum nächsten Konfirmandenkurs wende dich am besten an Pfarrerin Anne Bremer.

Teamer

Nach der Konfirmation kannst du Teamer in der Konfirmandenarbeit oder in der Arbeit mit Kindern werden. Du solltest Freude daran haben, dich mit anderen zu beschäftigen und als Vermittler zwischen Jugendlichen und verschiedenen Themen zu agieren. Dabei ist es wichtig, dass dir nichts zu blöd ist, denn wir unternehmen viele kreative und verrückte Aktionen, damit sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und sich weiterentwickeln können.

Deine Einsatzgebiete können ganz nach deinen Interessen gestaltet werden: sei es im Kindergottesdienst, bei den Konfirmandenwochenenden, während der Kinderferienwoche oder vielleicht hast du eine ganz andere Idee? Her damit! Gemeinsam können wir sie verwirklichen.