
Am Karfreitag, dem 7. April erklingt in der Ascherslebener Stephanikirche Orgelmusik zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr.
Thomas Wiesenberg spielt an der Röver-Orgel der Stephanikirche Aschersleben neben der „Suite Gothique“ von Léon Boëllmann (1862-1897) eigene Werke und weitere Kompositionen, die Bezug auf das Sterben Jesu nehmen.
Der Eintritt ist frei.
Dieses Konzert ist zugleich der Beginn einer Orgel-Konzert-Reihe im Rahmen der Ernst-Röver-Orgel-Tage im Kirchenkreis Egeln anlässlich des 100. Todestages des Orgelbaumeisters.
Die Instrumente aus der Orgelwerkstatt von Friedrich Wilhelm Ernst Röver (1857-1923) zeichnen sich durch eine solide und bis über die Grenzen Deutschlands hinaus geschätzte Qualität aus. Während Rövers 35-jähriger Tätigkeit (bis 1919) in Hausneindorf (Gemeinde Selke-Aue) haben er und seine Mitarbeiter mehr als 200 Orgeln gebaut. Im Bereich des Kirchenkreises Egeln sind 11 Röver-Orgeln erhalten, davon sieben gut spielbar. „Diese Instrumente sind ein besonderer Schatz, deshalb möchten wir Rövers 100. Todesjahr zum Anlass für eine Konzertreihe nehmen.“, so Kantor Thomas Wiesenberg, Initiator der Konzertreihe. „Dabei wird das Besondere jeder Orgel in Wort und Klang den interessierten Hörern nahegebracht.“, führt er weiter aus. In diesem Rahmen wird der Orgelsachverständige des Kirchenkreises Egeln, Kantor Werner Jankowski, Wissenswertes zu den Besonderheiten, dem Zustand und zum Klang der jeweiligen Instrumente referieren. Gespielt wird von wechselnden Organisten vor allem romantische Musik aus der Zeit um 1900. Diese Veranstaltungsreihe fügt sich gut in den Projektreigen der vergangenen Jahre ein: 2021 – Jahr der Orgel, 2022 – Erarbeitung des Orgel-Bildbandes mit den Orgeln des Kirchenkreises Egeln und nun 2023 – Ernst Röver Orgel-Tage.
Die Konzerte finden freitags vom 7. April bis zum 26. Mai in Aschersleben, Förderstedt, Aken, Hakeborn, Wanzleben, Egeln und Hausneindorf (KK Halberstadt) und Groß Börnecke statt. Die Konzertreihe zum 100. Todesjahr Rövers findet wird Kirchenkreis Halberstadt fortgeführt.